Ein Cremant aus Baden? Warum nicht!?
Die Cremant aus dem Elsass sind schließlich weltbekannt und wenn man von dort ein paar Meter über den Rhein schwimmt, dann ist man auch schon in Baden angekommen.
Auf diesen großartigen deutschen Schaumwein bin ich erst vor kurzem gestoßen und war sehr begeistert. Der ist dermaßen fein, frisch und angenehm, dass ich schon Champagner hatte, die da nicht mithalten konnten. (Während die natürlich allesamt deutlich teurer waren ;)
Auch beim deutschen Sektpreis hat er schon beeindruckt und dort den zweiten Platz gemacht.
Hier erschnuppere ich:
👃 grüne Äpfel, Hefegebäck, Birne, Zitronenschale, Margeriten
👄 dichte, aber zurückhaltende Perlage, reife Äpfel, fein, Grapefruit
Dafür gibt′s 4.1 / 5 Igelpunkten🦔.
Auf Euch!
Igelinfo:
„Cremant“ ist übrigens nichts rein französisches, sondern eine Bezeichnung aus dem europäischen Weingesetz. Das schreibt dann vor, was man bei der Herstellung alles beachten muss, um den Schaumwein Cremant nennen zu dürfen. Es gibt Regeln, wie viel Saft man aus den Trauben pressen darf, wie lange er "auf der Hefe liegen" muss... Auch eine Geschmacksprobe ist vorgeschrieben.
Farbe: | weiß |
Herkunft: | Baden, Deutschland |
Rebsorten: | Weißburgunder, Chardonnay, Pinot noir, Sauvignon Blanc |
Geschmack: |
frisch, cremig, belebend |
Alkohol: | 12% vol. |
Restzucker: | brut (trocken) |
Abfüller: | Privat-Sektkellerei Reinecker, 79424 Auggen |
Allergene: | enthält Sulfite |